Sportlich Sportlich!
Unterwegs zum Cottbuser Ostsee
Ausstellungskonzeption szenografischer Rundgang
Für das Stadtmuseum Cottbus haben wir einen atmosphärischen Ausstellungsparcours konzipiert und gestaltet, der die Geschiche(n) der Sportstadt Cottbus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Das „Sport machen” wird zum erzählerischen roten Faden durch die Ausstellung: Ähnlich dem Ankommen im Vereinshaus, im Fitnessstudio oder am Sportplatz um die Ecke durchlaufen Besucher*innen die Stationen als Trainingsablauf. HandsOn und Mitmachstationen aktivieren zur eigenen (sportlichen) Betätigung und laden zum Perspektivwechsel ein.
Ankommen: Orte des Sports in Cottbus
HandsOn: Besucher*innen markieren ihre Lieblingsplätze
Aufwärmen der Sportgeschichte
Der Zeitstrahl führt durch wichtige lokale Sportereignisse
Im Raum Trainieren stehen Cottbuser Protagnist*innen im Mittelpunkt.
Cottbuser*innen leiten Trainingseinheiten an – von der Parkbank bis zur Turnbank.
In die Rolle von Fans, Trainer, Wirtsleuten, Vereinsmitglieder oder Reporter schlüpfen
Am Kneipentresen Kommentieren Besucher*innen das Sportgeschehen und hinterlassen ihre Kommentare in der Fankurve.
Die raumgreifende Objektinszenierung dreht sich um den entscheidenden Moment im Sport – Siegen oder Verlieren.
Der Ostsee-Raum spannt den Bogen zwischen stadtplanerischen Vorhaben des Projektes Cottbuser Ostsee und Regenerieren.
Über Audio hören Besucher*innen Informationen zum Ostsee-Projekt im Tenor von Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen.
Grafikdesign für Flyer, Einladungen und Plakate
Icondesign und Fontgestaltung
Auftraggeber: Stadtmuseum Cottbus
Bilder: © Anja Bäcker